Vergleichen Sie europäische Software in den folgenden Kategorien.
Europäische Marketing-Plattformen, um SEO, Social-Scheduling, Automatisierung und KI-Lead-Scoring zu orchestrieren; Leads gewinnen, pflegen und konvertieren, Daten in EU-Jurisdiktionen und DSGVO-konform.
Europäische Sales-Stacks (CRM, CPQ, Abrechnung, Revenue Intelligence), um Angebote zu automatisieren, Pipelines zu steuern und Kunden abzurechnen; Geschäftsdaten in der EU für Souveränität und Compliance.
Europäische Help-Desk-, Chat- und Customer-Success-Suiten, um Nutzer schnell zu onboarden, Churn zu senken und Health Scores zu verfolgen; Outreach-Automatisierung mit Daten nach EU-Datenschutzrecht.
E-Commerce-Engines, Payment-Gateways und Order-to-Cash-Workflows aus Europa, um Shops zu starten und zu skalieren; SEPA/Bancontact akzeptieren und USt/PSD2 automatisieren, Daten auf europäischen Servern.
Europäische Buchhaltung, FP&A, Budgetierung und BI, um Finanzteams Echtzeit-Einblick zu geben; Konsolidierung automatisieren, Cash überwachen und EU-Steuer-/Reporting-Vorgaben erfüllen, Daten in EU-Rechenzentren.
Europäische HR-Tech (ATS, Payroll, Talententwicklung), um Mitarbeiter zu gewinnen, zu vergüten und zu entwickeln; betriebsratsfreundliche Workflows und DSGVO-konforme Datenresidenz in EU-Regionen.
Projekthubs, Dokumente, Video und Async-Chat europäischer Anbieter, um verteilte Teams auszurichten; Sprints planen, Wissen teilen und Inhalte gemeinsam erstellen, Daten verschlüsselt in der EU gehostet.
CI/CD, Container, Security-Scanner und IaC „Made in EU“, um schneller zu entwickeln, testen, ausliefern und überwachen; Pipelines automatisieren und strenge EU-Datenresidenz- und OSS-Lizenzanforderungen erfüllen.
Europäisches CLM, E-Signatur, Risiko-Scoring und Regtech, um DSGVO, eIDAS und AI Act voraus zu sein; Audits und Richtlinien-Workflows automatisieren, volle EU-Datenhoheit in souveränen Clouds.