-   
 Tschechien
CloverDX
CloverDX, eine tschechische Datenintegrationsplattform, automatisiert Pipelines, steigert die Produktivität und erhöht das Vertrauen in Daten durch robuste Automatisierung.
 -   
 Tschechien
Dataddo
Dataddo, eine No-Code-Datenintegrationsplattform mit Sitz in Prag, verbindet Cloud-Dienste mit Dashboards, Data Warehouses und Data Lakes. Sie bietet ETL, Reverse ETL und Datenreplikation in einer einzigen Plattform.
 -   
 Deutschland
Exasol
Exasol ist ein leistungsstarkes Data Warehouse und Analytics-Engine mit Sitz in Nürnberg, Deutschland. Es modernisiert die Dateninfrastruktur, beschleunigt Analysen und unterstützt KI- sowie Machine-Learning-Workloads.
 -   
 Tschechien
Keboola
Keboola, eine Datenplattform aus Prag, bietet über 700 Integrationen, KI-Tools und Self-Service-Datenberichte.
 -   
 Schweiz
KNIME Analytics
KNIME Analytics, ein in Zürich ansässiges Tool, bietet Open-Source-Datenanalyse mit einem visuellen Workflow-Builder für Data-Science-Lösungen.
 -   
 Vereinigtes Königreich
Matillion
Matillion, eine in Großbritannien ansässige Plattform, bietet KI-gestützte Lösungen für die Datenintegration zur effizienten Erstellung und Verwaltung von Datenpipelines.
 -   
 Niederlande
MonetDB
MonetDB, ein leistungsstarkes relationales Datenbanksystem für Analysen, bietet robuste SQL-Konformität und erweiterte Funktionen für effizientes Datenmanagement und -verarbeitung.
 -   
 Vereinigtes Königreich
QuestDB
QuestDB ist eine Open-Source-Zeitreihendatenbank, die für Hochleistungs-Workloads entwickelt wurde. Sie bietet niedrige Latenzzeiten, hohe Ingestionsraten und Unterstützung für offene Datenformate für Portabilität.
 -   
 Deutschland
SAP
SAP, ein deutsches Unternehmen, das 1972 gegründet wurde, bietet cloudbasierte Lösungen für Finanzmanagement, Lieferkettenoperationen und mehr, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen zu verbessern.
 -   
 Vereinigtes Königreich
Snowplow
Snowplow, eine in London ansässige Plattform, verwandelt Rohdaten aus dem Nutzerverhalten in verwaltete Daten für KI-gestützte Anwendungen wie Analysen und Echtzeit-Personalisierungs-Engines.
 -   
 Dänemark
TimeXtender
TimeXtender, eine dänische Software, bietet eine Low-Code-Lösung für die Datenintegration, die die Kosten um 70% senkt und gleichzeitig Datenworkflows beschleunigt.
 -   
 Belgien
VaultSpeed
VaultSpeed, eine belgische Plattform, automatisiert die Bereitstellung von Datenprodukten und steigert so die Effizienz und Zusammenarbeit in Datenteams.
 -   
 Dänemark
Weld
Weld, eine in Kopenhagen ansässige ELT-Plattform, automatisiert Datentransformationen und zentralisiert Analysen, wodurch müheloses Synchronisieren und Analysieren ermöglicht wird.
 -   
 Schweiz
Windsor.ai
Windsor.ai automatisiert die Datenintegration aus über 325 Quellen mit No-Code-Pipelines und verbindet sich mit den wichtigsten Zielen in weniger als 5 Minuten.
 -   
 Vereinigtes Königreich
Y42
Y42 bietet Wellness-Retreats, darunter Yoga- und Paarretreats, die auf persönliches Wachstum und Erneuerung in luxuriösen Umgebungen ausgerichtet sind.