-   
 Deutschland
Contentful
Contentful, eine 2013 in Berlin gegründete Plattform, vereinfacht das Content-Management und die Bereitstellung für personalisierte digitale Erlebnisse.
 -   
 Italien
DatoCMS
DatoCMS, ein benutzerfreundliches Headless-CMS aus Italien, entwickelt für Leistung und Benutzerfreundlichkeit, das vielfältige digitale Projekte unterstützt
 -   
 Norwegen
Enonic Open Community
Enonic, ein norwegischer CMS-Anbieter, bietet ein schnelles, skalierbares Headless-CMS, das kontinuierliche Bereitstellung unterstützt.
 -   
 Niederlande
Framer Sites
Framer Sites, ein No-Code-Builder aus Amsterdam, bietet Gestaltungsfreiheit, CMS- und SEO-Tools für professionelle Websites.
 -   
 Deutschland
Hygraph
HyGraph, ein in Berlin ansässiges Headless CMS, vereinfacht das Content-Management und die globale Verteilung mit seiner GraphQL-Native-Plattform.
 -   
 Norwegen
Ibexa DXP
Ibexa DXP, eine skalierbare Lösung aus Norwegen, bietet Content-Erstellung, Website-Building, E-Commerce und mehr für die digitale Transformation.
 -   
 Deutschland
Jimdo
Jimdo, ein Website-Builder aus Hamburg, Deutschland, bietet eine All-in-One-Lösung für kleine Unternehmen, einschließlich Websites, Online-Shops und SEO-Tools.
 -   
 Deutschland
Kirby CMS
Kirby CMS, ein vielseitiges Content-Management-System aus Deutschland, passt sich an verschiedene Projekte an und speichert Inhalte in einfachen Textdateien.
 -   
 Tschechien
Kontent.ai
Kontent.ai ist ein Content-Management-System, das darauf ausgelegt ist, Abläufe zu optimieren, Risiken zu minimieren und die Content-Lieferung für in regulierten Branchen tätige content-getriebene Organisationen zu beschleunigen.
 -   
 Italien
Magnolia CMS
Magnolia CMS mit Sitz in Mailand bietet ein hybrides Headless-CMS mit einfachen Integrationen und einheitlicher Erstellung für zusammensetzbare digitale Erlebnisse.
 -   
 Dänemark
Mono
Mono, eine europäische White-Label-Website-Plattform, bietet KI-gestützte Tools für digitale Agenturen, um Websites effizient zu verkaufen, zu erstellen und zu verwalten.
 -   
 Lettland
Mozello
Mozello, ein lettischer Website-Builder, der 2013 auf den Markt kam, bietet benutzerfreundliche Tools zur Erstellung von Websites und Online-Shops ohne technische Kenntnisse.
 -   
 Deutschland
OpenCms
OpenCms, ein Website-Builder und CMS mit Sitz in Köln, Deutschland, bietet eine umfassende, Open-Source-Lösung für die Verwaltung von Website-Inhalten. Es ist ein robustes Tool für die einfache und effiziente Verwaltung digitaler Inhalte.
 -   
 Österreich
Pimcore
Pimcore, eine österreichische Plattform, vereint PIM, MDM, DAM, DXP/CMS, CDP für nahtloses Datenmanagement und digitale Erlebnisse.
 -   
 Schweden
Portfoliobox
Portfoliobox, ein in Stockholm ansässiger Dienst, bietet einen flexiblen Website-Builder, der speziell für Kreative entwickelt wurde, um einzigartige Online-Portfolios mit anpassbaren Vorlagen zu gestalten.
 -   
 Niederlande
Prepr
Prepr, ein Headless-CMS aus Utrecht, vereinfacht das Content-Management, bietet personalisierte Erlebnisse und integriert sich in Martech-Ökosysteme.
 -   
 Frankreich
Prismic
Prismic, ein Headless Page Builder aus Paris, integriert sich mit Next.js, Nuxt und SvelteKit für schnellere, skalierbare Websites.
 -   
 Schweden
Sitevision
Sitevision, ein schwedisches CMS für Websites und Intranets, bietet über 150 Module, Cloud-Lösungen und eine intuitive Benutzeroberfläche.
 -   
 Frankreich
SiteW
SiteW, ein französischer Website-Builder, der maßgeschneiderte, professionelle Websites mit Domain- und E-Mail-Diensten bietet, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind
 -   
 Deutschland
Squidex
Squidex ist ein Open-Source-Headless-CMS aus Deutschland, das zentrale Inhaltsverwaltung, nahtlose Integrationen, Versionskontrolle, individuelle Workflows und skalierbare Bereitstellungsoptionen bietet.
 -   
 Österreich
Storyblok
Storyblok, ein österreichisches Headless-CMS, das 2017 auf den Markt kam, rationalisiert das Content-Management für Entwickler und Marketingfachleute.
 -   
 Rumänien
TeleportHQ
TeleportHQ ist eine Front-End-Entwicklungsplattform mit visuellem Builder und Headless Content-Management. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung, Zusammenarbeit und Bereitstellung statischer und dynamischer Websites.
 -   
 Frankreich
TOWeb
TOWeb, eine Software zur Erstellung von Websites und eShops, erfordert keine Programmierkenntnisse oder Abonnements. Es bietet responsives Design, E-Commerce-Lösungen und Unterstützung für mehrere Sprachen.
 -   
 Dänemark
Umbraco CMS
Umbraco, ein führendes Open-Source-ASP.NET-Core-CMS aus Dänemark, betreibt über 700.000 Websites weltweit mit seiner flexiblen, benutzerfreundlichen Plattform.
 -   
 Estland
Voog
Voog, ein No-Code-Website-Builder aus Estland, ist spezialisiert auf mehrsprachige Websites mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und mobilfreundlichen Designs.
 -   
 Vereinigtes Königreich
Wagtail
Wagtail, ein Open-Source-CMS aus Bristol, das auf Django und Python basiert, bietet Enterprise-Level-Tools, Barrierefreiheitskonformität und nahtlose Integrationen von Drittanbietern.
 -   
 Niederlande
Webador
Webador, ein niederländischer Website-Builder mit KI-Tools, responsivem Design und E-Commerce-Funktionen