-   
 Vereinigtes Königreich
AppInstitute
AppInstitute, ein in Nottingham ansässiges Unternehmen, bietet eine No-Code-Plattform zum Erstellen von iOS-, Android-Apps und PWAs, gegründet 2011.
 -   
 Niederlande
AppMachine
AppMachine, eine No-Code-Plattform mit Sitz in den Niederlanden, ermöglicht es Benutzern, Apps für iOS, Android und Web ohne Programmierkenntnisse zu gestalten und zu erstellen.
 -   
 Niederlande
Betty Blocks
Betty Blocks, eine niederländische Plattform, bietet eine Low-Code-Lösung für die einfache Erstellung von Unternehmensanwendungen.
 -   
 Frankreich
Bonitasoft
Bonitasoft bietet eine Open-Source-Plattform für die Automatisierung von Geschäftsprozessen, die digitale Operationen und die Modernisierung der IT unterstützt.
 -   
 Spanien
Bravo Studio
Bravo Studio ist eine No-Code-Plattform mit Sitz in Barcelona, die Figma-Designs in native iOS- und Android-Apps umwandelt, mit vollständiger Designkontrolle und Backend-Flexibilität.
 -   
 Vereinigtes Königreich
Budibase
Budibase, eine Open-Source-Plattform mit Sitz in Belfast, ermöglicht die schnelle Erstellung interner Apps mit minimalem Programmieraufwand und unterstützt verschiedene Datenquellen und Automatisierung.
 -   
 Deutschland
Camunda
Camunda, eine 2008 in Berlin gegründete Plattform, ermöglicht die Orchestrierung und Automatisierung von Prozessen über Systeme und Geräte hinweg.
 -   
 Frankreich
Convertigo
Convertigo, eine 2013 in Paris gegründete Open-Source-Plattform, bietet Low-Code- und No-Code-Lösungen für die Entwicklung von Web- und Mobile-Anwendungen mit KI-Funktionen.
 -   
 Frankreich
GoodBarber
GoodBarber, ein No-Code-App-Builder aus Frankreich, ermöglicht es Benutzern, native Apps und PWAs mühelos zu erstellen.
 -   
 Deutschland
Intrexx
Intrexx, eine Low-Code-Plattform aus Freiburg, Deutschland, ermöglicht eine effiziente Digitalisierung und die Entwicklung individueller Geschäftsanwendungen.
 -   
 Tschechien
Make
Make, eine No-Code-Plattform aus Prag, automatisiert Workflows visuell mit KI-Integration und skalierbaren Lösungen.
 -   
 Deutschland
n8n
n8n, eine in Berlin ansässige Workflow-Automatisierungsplattform, kombiniert KI mit der Automatisierung von Geschäftsprozessen und bietet technische Teams die Flexibilität von Code und die Geschwindigkeit von No-Code-Lösungen.
 -   
 Deutschland
n8n.cloud
n8n.cloud ist eine Plattform für Workflow-Automatisierung, die KI-Fähigkeiten mit Geschäftsprozessautomatisierung verbindet. Sie bietet flexible Integrationen, Self-Hosting-Optionen und Unterstützung für Code- sowie No-Code-Entwicklung.
 -   
 Norwegen
Neptune
Neptune Software bietet eine Low-Code-, SAP-zentrierte Plattform für die Entwicklung von Unternehmensanwendungen, die es IT-Profis ermöglicht, Apps effizient zu erstellen.
 -   
 Frankreich
Noloco
Noloco, ein No-Code-App-Builder aus Frankreich, verwandelt Ihre Daten in maßgeschneiderte interne Tools, um die Produktivität zu steigern.
 -   
 Irland
Planet Crust
Planet Crust bietet Corteza, eine Open-Source-Low-Code-Plattform für die Entwicklung von Unternehmenssoftware.
 -   
 Polen
Qalcwise
Qalcwise, eine No-Code-Plattform aus Polen, ermöglicht Unternehmen die Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen ohne tiefgehende Programmierkenntnisse und rationalisiert Prozesse in verschiedenen Sektoren.
 -   
 Deutschland
SAP
SAP, ein deutsches Unternehmen, das 1972 gegründet wurde, bietet cloudbasierte Lösungen für Finanzmanagement, Lieferkettenoperationen und mehr, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz und Nachhaltigkeit von Unternehmen zu verbessern.
 -   
 Deutschland
SeaTable
SeaTable, eine deutsche No-Code-Plattform, die 2020 eingeführt wurde, verbindet die Einfachheit von Tabellenkalkulationen mit der Leistung von Datenbanken. Sie ermöglicht Echtzeit-Zusammenarbeit und die Erstellung benutzerdefinierter Anwendungen ohne Programmierkenntnisse.
 -   
 Deutschland
Simplifier
Simplifier ist eine Low-Code-Plattform aus Würzburg, Deutschland, die digitale Transformation und agile Prozesse durch die Integration bestehender Systeme sowie die Entwicklung von Geschäfts- und IoT-Anwendungen mit minimalem Programmieraufwand ermöglicht.
 -   
 Deutschland
Softr
Softr, eine in Berlin ansässige Plattform, ermöglicht es Benutzern, benutzerdefinierte Web-Apps und Tools ohne Programmier- oder Designkenntnisse zu erstellen. Sie integriert verschiedene Datenquellen und bietet umfangreiche Unterstützung.
 -   
 Rumänien
TeleportHQ
TeleportHQ ist eine Front-End-Entwicklungsplattform mit visuellem Builder und Headless Content-Management. Sie ermöglicht die schnelle Erstellung, Zusammenarbeit und Bereitstellung statischer und dynamischer Websites.
 -   
 Schweiz
Temenos Infinity
Temenos Infinity, eine Schweizer Low-Code-Plattform, bietet anpassbare Technologielösungen für Finanzinstitute, die Bankdienstleistungen mit KI verbessern.
 -   
 Niederlande
Wappler
Wappler, ein visueller Low-Code-Builder aus den Niederlanden, ermöglicht die Erstellung dynamischer, datengesteuerter Web- und Mobile-Apps ohne Programmierung.