Checkmk, ein in München ansässiges Tool, bietet skalierbare, flexible IT-Infrastrukturüberwachung mit Open-Source- und Enterprise-Optionen.
Hauptsitz
Deutschland
Gegründet
2007
Mitarbeiter
189
Checkmk ist eine umfassende IT-Überwachungsplattform, die eine vollständige Übersicht über Ihre gesamte IT-Infrastruktur bietet. Sie unterstützt eine Vielzahl von Umgebungen, einschließlich öffentlicher Cloud-Anbieter, Rechenzentren, Server, Netzwerke und Container. Checkmk ist darauf ausgelegt, ITOps- und DevOps-Teams dabei zu helfen, die Spitzenleistung ihrer IT-Systeme aufrechtzuerhalten.
Der Hochleistungs-Kern von Checkmk ist in der Lage, bis zu Millionen von Diensten zu skalieren und dabei einen kleinen Footprint zu behalten. Die Plattform bietet eine REST-API und zahlreiche Automatisierungen, wie die automatische Registrierung von Hosts, die die manuelle Arbeit für IT-Teams erheblich reduzieren. Sicherheit hat für Checkmk höchste Priorität, was sich in granularen Zugriffskontrollen, Verschlüsselung und Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) widerspiegelt.
Mit über 2.000 von Anbietern gewarteten Plug-ins ermöglicht Checkmk die automatische Erfassung von Gesundheitsstatus und Metriken aus verschiedenen Datenquellen. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie in wenigen Minuten einsatzbereit ist, automatisch relevante Daten zur Überwachung erkennt und wichtige Metriken in sofort einsatzbereiten Grafiken anzeigt. Diese umfangreiche Bibliothek von Plug-ins stellt sicher, dass Benutzer alles überwachen können, was ihr Geschäft antreibt, ohne kritische Komponenten zu verpassen.
Checkmk bietet vordefinierte Schwellenwerte für Warnungen und liefert sofort einsatzbereite Gesundheitsbewertungsfähigkeiten für die meisten Hosts in Ihrer IT-Infrastruktur. Benutzer können die Leistung mit integrierten Zeitreihenanalysen analysieren oder Metriken über mehrere Grafiken hinweg vergleichen. Historische Statistiken sind für die Prognose zukünftiger IT-Infrastrukturanforderungen oder die Bestimmung der Ursache von Leistungsproblemen verfügbar. Das Warnsystem ist hochgradig konfigurierbar und ermöglicht granulare Warnungseinstellungen und die automatische Eskalation von Problemen, wenn diese nicht prompt behandelt werden.
Checkmk bietet durch integrierte und benutzerdefinierte Dashboards, die wichtige Metriken und Echtzeit-Insights enthalten, ultimative Transparenz. Die Plattform unterstützt Business Intelligence und bietet einen Überblick über die Verfügbarkeit und Leistung wichtiger Geschäftsprozesse. Benutzerdefinierte Self-Healing-Fähigkeiten ermöglichen es Benutzern, bei der Erkennung neuer Probleme automatisch Aktionen auszulösen. Checkmk integriert sich nahtlos in Tools von Drittanbietern wie ServiceNow und Jira und rationalisiert Workflows durch das automatische Erstellen von Tickets oder das Senden von Benachrichtigungen per E-Mail, SMS oder Slack.
Checkmk hat seinen Hauptsitz in München, Deutschland. Das 2007 gegründete Unternehmen ist auf 189 Mitarbeiter angewachsen.
Checkmk ist den Open-Source-Prinzipien verpflichtet und unterhält eine aktive Community, in der Benutzer, Partner und Entwickler zusammenarbeiten, um die Plattform zu verbessern. Dieser communityorientierte Ansatz stellt sicher, dass Checkmk weiterhin an der Spitze der IT-Überwachungslösungen bleibt.