VibeCatch, eine finnische Plattform, nutzt den QWL-Index, um die Arbeitszufriedenheit zu messen und die Unternehmenskultur durch automatisierte Umfragen und Analysen zu verbessern.
Hauptsitz
Finnland
Gegründet
2015
Mitarbeiter
2
VibeCatch ist eine fortschrittliche Plattform zur Mitarbeiterbindung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Unternehmenskultur zu verbessern und die Gesamtleistung zu steigern. Durch den Einsatz häufiger Pulse-Umfragen und ausgefeilter Analysen bietet VibeCatch Echtzeit-Einblicke in die Mitarbeiterzufriedenheit und Bereiche, die Verbesserungen benötigen.
VibeCatch verwendet den Quality of Work Life (QWL)-Index, ein wissenschaftlich fundiertes Framework, das von Professor Marko Kesti, einem führenden Wissenschaftler im Bereich HRM-Performance, entwickelt wurde. Diese einzigartige Methodik geht über traditionelle Umfragemethoden hinaus, indem sie schwache Signale und Unterströmungen identifiziert, die oft unbemerkt bleiben. Der QWL-Index konzentriert sich darauf, spezifische Bereiche für Verbesserungen zu identifizieren und ermöglicht es der Führungsebene, von der bloßen Messung der Arbeitszufriedenheit zur aktiven Verbesserung überzugehen.
Die Plattform verwendet automatisierte E-Mail-Umfragen, um relevantes Feedback von Mitarbeitern zu sammeln. Diese Umfragen sind so konzipiert, dass sie unaufdringlich, aber effektiv sind und einen kontinuierlichen Datenstrom liefern, der analysiert werden kann, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Die von VibeCatch angebotenen Analysetools helfen Unternehmen, die Mitarbeiterbindung direkt mit Produktivität und finanziellen Ergebnissen zu verknüpfen und gezielte Investitionen in Bereiche zu tätigen, die die größten Vorteile bringen.
VibeCatch wird als abonnementbasierter Service angeboten, mit Preisen ab 2700 $ pro Jahr. Dieses Abonnement umfasst alle Funktionen und Online-Support und ist damit eine zugängliche Option für Unternehmen mit 100 oder weniger Mitarbeitern. Für größere Organisationen sind individuelle Preismodelle auf Anfrage verfügbar.
VibeCatch hat seinen Hauptsitz in Oulu, Finnland. Das Unternehmen wurde 2015 gegründet und verfügt über ein kleines, engagiertes Team von zwei Mitarbeitern.
Der innovative Ansatz des Unternehmens basiert auf dem QWL-Index, der von Professor Marko Kesti entwickelt wurde. Diese Methodik adressiert die Schwächen traditioneller Mitarbeiterumfragen, die oft die Nuancen der Arbeitszufriedenheit nicht erfassen und zu fehlgeleiteten Verbesserungsbemühungen führen können. Durch den Fokus auf die Identifizierung von Entwicklungsbedürfnissen und nicht nur von Problemen bietet VibeCatch ein umfassenderes Verständnis der Mitarbeiterbindung.
VibeCatch bietet auch Bildungsressourcen an, darunter Videos mit Professor Marko Kesti. Diese Videos tauchen tief in die Komplexitäten der Mitarbeiterproduktivität und -leistung ein und erklären, wie verschiedene Faktoren zum Gesamterfolg beitragen.