HelpDocs ist eine dokumentationsplattform, die für Support-Teams in London entwickelt wurde. Erstellen Sie strukturierte Wissensdatenbanken, treiben Sie KI-Tools an und liefern Sie Antworten über mehrere Kanäle.
Hauptsitz
Vereinigtes Königreich
Gegründet
2016
Mitarbeiter
2
HelpDocs ist eine KI-fähige Dokumentationsplattform, die für Support-Teams und produktorientierte Organisationen konzipiert wurde. Sie ermöglicht es Nutzern, strukturierte Wissensdatenbanken zu erstellen, die einfach zu pflegen, anzupassen und zu skalieren sind. Die Plattform verfügt über einen eleganten Editor, der das Verfassen und Veröffentlichen von Artikeln vereinfacht, KI-gestützte Inhaltserstellung sowie intelligente Suchzusammenfassungen, die Kunden helfen, schnell Antworten zu finden. Die Integration mit Support-Tools wie Intercom, Slack und Front ermöglicht eine nahtlose Automatisierung der Arbeitsabläufe. HelpDocs bietet außerdem Analyse-Tools, um Suchverhalten zu verfolgen, Feedback zu sammeln und Inhalte für bessere Self-Service-Erlebnisse über mehrere Kanäle zu optimieren.
Die Plattform unterstützt Lokalisierung durch mehrsprachige Tools, individuelle Branding-Optionen und erweiterte Codierungsfunktionen wie CSS, JavaScript und HTML-Templates. Das KI-Angebot umfasst Funktionen wie automatisch generierte Artikelbeschreibungen, Bild-Alt-Texte und die Verarbeitung natürlicher Sprache bei Fragen durch Ask AI. Diese Funktionen helfen Support-Teams, präzise, kontextbezogene Antworten effizient zu liefern und gleichzeitig das Support-Volumen zu reduzieren. HelpDocs ist geeignet für Organisationen, die die Kundenzufriedenheit durch ansprechende, zugängliche Self-Service-Inhalte verbessern möchten.
HelpDocs hat seinen Sitz in London, Vereinigtes Königreich, und wurde 2016 gegründet. Das Unternehmen besteht aus einem kleinen Team von zwei Mitarbeitern, die sich der Bereitstellung einer flexiblen und datenschutzkonformen Dokumentationslösung für europäische Organisationen verschrieben haben. Als EU-konforme Plattform legt HelpDocs großen Wert auf Datensicherheit und Zugänglichkeitsstandards. Der Fokus liegt auf benutzerfreundlichen Tools zur Erstellung von Support-Inhalten, die mit dem Unternehmenswachstum skalieren. Ihre Plattform wird von verschiedenen Unternehmen genutzt, um Support-Workflows zu optimieren, KI-Integrationen zu ermöglichen und die Kundenselbsthilfe zu verbessern, wobei stets ein starker Fokus auf benutzerfreundliches Design und Anpassbarkeit gelegt wird.